Harfenbauwerkstatt

Team

Work in Progress

Werkbank

Individuell


Schnitz-Werkzeug


Schablonen


In meiner Harfenbauwerkstatt kann ich Ihnen einen umfassenden Service rund um Ihre Harfe anbieten. 
Dabei reicht die Bandbreite von der Regulierung über die Reparatur, Restaurierung, Wartung Ihrer Harfe und hört mit der individuellen Beratung noch lange nicht auf.

Ob Einfachpedalharfe, Doppelpedalharfe, Tirolerharfe oder irische Harfe - alle Harfentypen und Hersteller sind in meiner Werkstatt willkommen.

Holzauswahl

Unsere über viele Jahre abgelagerten, ausgesuchten Hölzer haben oft eine besonders lebendige und dekorative Maserung.

Wir bauen in Ahorn, Kirsche, Nußbaum, Ulme, Esche zu Beispiel.

In unsere Werkstatt haben Sie die Mögkichkeit die Hölzer auszusuchen aus denen Ihr Instrument dann gebaut werden kann.

Die dargestellten Harfen in unserer Galerie sind einige  Ausführungen und auf jedes andere Modell übertragbar. 

Bauweisen

Die Harfenmodelle werden in drei verschiedenen Konstruktionstypen gebaut.

  • Kastenbauweise - Eine einfache Bauweise in massiver Ausfertigung
  • Halbrundbauweise - Aus einzelnen Vollholzspänen verleimte Bauweise
  • Schichtbauweise - Aufwändigere, klassische Bauweise die auch im modernen Konzertharfenbau verwendet wird

Oberflächen

Die Holzoberflächen werden am Ende durch hochwertige Öle, Wachse, Schellackpolituren oder moderne Kunstharzlacke versiegelt.

Besaitung

Der Saitenabstand und die Saitenspannung entsprechen dem üblichen Standard. Somit ist ein leichter Wechsel von der Hakenharfe zur Pedalharfe jederzeit möglich.
Andere Saitenspannungen können auf Anfrage berücksichtigt werden. 
Als Saitenmaterial verwende ich Darm, Nylon, Carbon oder Metallsaiten. Dabei sind variierende Saitenspannungen jederzeit möglich.